Rekordbeteiligung bei Kinderschützenfest. 66 Kinder wetteiferten um die Königswürde.
Mit dem insgesamt 256. Wurf sicherte sich Fiona Friedrichs die Königswürde. Ihr zur Seite steht Christopher Dierich als Kinderkönig. Zuvor hatten sich Luna Herber (74. Wurf) und Mika Westmeier (85. Wurf) die Flügel gesichert.
Am Samstag 18.6. findet die Generalversammlung der Schützengesellschaft um 20 Uhr im Diemelsaal statt. Im Mittelpunkt stehen der Kassenbericht 2015 und die Vorbereitung des Schützenfestes. Am Sonntag dem 19. Juni ermittelt ab 14:30 Uhr der Usselner Schützennachwuchs seinen neuen Regenten, den ersten der neuen Schützenfestsaison. Eingeladen sind alle Usselner Kinder bis 13 Jahre sich am Königswerfen zu beteiligen und somit die Nachfolge von Königin Valeri Schlenger und ihrem König Ole Saure zu klären.
Der 2. Dechant der Schützengilde 1377 Frank Müller ist neuer Schützenkönig in Korbach. Herzlichen Glückwunsch aus Usseln! Zugleich ein herzliches Dankeschön an Karsten und Nadine Balk als ehemaliges Königspaar. Neuer Burschenkönig ist Nico Müller, ebenfalls herzlichen Glückwunsch!
Busabfahrt am Sonntag um 12:45 Uhr ab Schützenhalle
Aus Anlass des 50. Usselner Grenzbegangs der Neuzeit hat unser Königspaar Kalle & Sonja einen schönen Erinnerungsgrenzstein gestiftet. Der Stein steht am Grenzverlauf zwischen Usseln und Willingen am "Streit".
Wegen der angekündigten schweren Unwetter am Sonntag mit Hagel, Orkanböen und Starkregen, hat sich der Vorstand entschlossen den Schnadezug auf kommenden Sonntag 5.6. zu verschieben. Da der diesjährige Verlauf des Zuges wenig bis keine Schutzmöglichkeiten bietet, erscheint nur eine Verschiebung im Interesse der Sicherheit sinnvoll. Wir bitten um Verständnis!
Alles andere bleibt auch in der kommenden Woche wie angekündigt.
Wiederum einen fantastischen Kabarettabend erlebten die Besucher am Pfingstfreitag in der Schützenhalle in Usseln. Mit Herbert Knebel gastierte einer der "ganz Großen" der deutschen Kabarett und Comedy-Szene im Upland.
Der erstmals durch die Schützengsellschaft ausgerichtete Blasmusikfrühschoppen war ein voller Erfolg. Kein Stuhl war mehr frei und die Halle mit rund 400 Gästen ausverkauft.
Die beiden Musikkapellen aus Rhena und Willingen sorgten für hervorragende Stimmung, sodass die Zeit wie im Flug verging. Erst nach zahlreichen Zugaben durften die Musiker gegen 16 Uhr ihre beiden Bühnen verlassen. Einige Stücke wurden dabei von beiden Kapellen zusammen intoniert, ein ganz besonderes Schmankerl mit Musik von beiden Seiten.
Was beim Silvesterball schon seit einigen Jahren für tolle Atmosphäre sorgte, ist nun fest in der Schützenhalle eingebaut: Eine neue LED Beleuchtung, die es erlaubt die Halle in den verschiedensten Farben erstrahlen zu lassen.
Der Vorverkauf war ausgezeichnet. Für die Tageskasse stehen für Kurzentschlossene noch rund 100 Sitzplatztickets bereit. An der Theke geht natürlich auch noch was! ;-)