Zu einer 2-tägigen Reise in die Ortenau am Schwarzwald brachen am letzten Oktoberwochende 20 Schützenbrüder und "-schwestern" auf. Ziel der Reise war der bayrsiche Abend der Stadtkapelle Freistett (Festmusik 2012).
Am Samstag dem 10. Dezember ist die Hölle für alle Schützenbrüder -und solche die es werden wollen- ab 18 Uhr geöffnet. Bei kühlen Getränken (Veltins-Pils 1 €) Freut sich der Vorstand auf regen Zuspruch der Schützenbrüder aller Altersklassen. Zur Unterhaltung und auch um die Gespräche anzuregen, werden Filmsequenzen von Schützenfesten der 60er und 70er Jahre gezeigt. Also man sieht sich in der "Hölle" Gäste sind herzlich willkommen!
Karten gibt es ab 05.Dez.11 wieder in den Tourist-Infos in Usseln und Willingen sowie über infosg-usseln.de.
Frieda präsentiert diesmal ihr Programm "Hasenbrot" Einlass ab 19 Uhr Beginn 20 Uhr:
Die Stadtkapelle Freistett wurde für das kommende Schützenfest (28.-30.07.2012) als Festmusik verpflichtet. Die Tanzmusik kommt wie berichtet aus Ungarn von "Donau-Power". Damit sind die wichtigesten "Musikalitäten" für das Fest fixiert.
Die alte Königskette der Schützengesellschaft kann ab sofort im Usselner Heimatmuseum bestaunt werden.
Im Silberzimmer, in welchem auch alte Münzen und andere Schätzchen gezeigt werden, findet sich nun auch die Schützenkönigskette in einer Glasvitrine. Die alte Burschenkönigskette soll hier ebenfalls noch ausgestellt werden.
Das Heimatmuseum öffnet jeden Mittwoch und jeden Samstag von 16 bis 18 Uhr.
Nach 2010 dürfen sich Schützenbrüder und Gäste beim Schützenfest 2012 am Sonntag und Montag wieder auf "Donau-Power" aus Budapest freuen.
Die Musiker aus Ungarn werden wieder kräftig für Stimmung und perfekte Musik sorgen. Dabei spannt sich der Bogen von Oberkrainer-Sound über Schlager bis zu Rock und "Disco-Pogo-Dingelingeling"!
» mehr
Der Vorsitzende der Schützengesellschaft Ralf Heine und seine Frau Katrin sind das neue Schützenkönigspaar in Usseln.
Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich Heine gegen seine Mitstreiter durch.
Hans Peters sicherte sich mit dem 119. Schuß die Krone, Heinrich Finger mit dem 171. Schuß den Reichsapfel und Oliver Emde mit dem 198. Schuß das Zepter.
Weitere 75. Schuß später fiel der hölzerne Vogel dann bei Ralf Heine, welcher mit Friedrich Engelbracht um die Königswürde kämpfte.
Hier finden Sie alle Pressenachberichte zum Schützenfest 2011
Königspaar in vierspänniger Kutsche
Das Königspaar Hermann und Karin Schumann präsentierten sich am Sonntag zum Festzug in einer prächtig geschmückten vierspännigen Königskutsche. Trotz kräftigem Regen säumten wieder tausende Besucher die Usselner Straßen und bewunderten den Festzug. Auch in der Schützenhalle ließ man sich die Stimmung durch das Wetter nicht verderben.
Die Vorbereitungen für das Schützenfest am Wochenende laufen auf Hochtouren. Am Dienstag und Donnerstag wurde die Halle gestellt, geschmückt und geputzt. Auch auf dem Festplatz fanden die ersten Aufbaumaßnahmen statt.
Fanfarenzug überrascht Helfer
Der berittene Fanfarenzug der Wilke Mühle aus Usseln brachte dem Königspaar sowie den Helfern an der Schützenhalle am Donnerstagabend ein Ständchen. Die Abordnung bestehend aus 8 berittenen Musikern spielten auf den Pferden sitzend mehrere Stücke.