Schützenfest Usseln: Drei Tage Wahnsinn, Stimmung und Tradition
Das Schützenfest in Usseln war wieder einmal der absolute Knaller! Drei Tage lang, vom 26. bis 28. Juli 2025, hat der ganze Ort Kopf gestanden und bewiesen, dass Tradition und Party super zusammenpassen. Die Schützengesellschaft hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um uns alle mit Glanz, Gloria und ganz viel Spaß und Stimmung zu versorgen. Usseln leuchtete hell und zog Gäste aus nah und fern an, die alle nur ein Ziel hatten: feiern, feiern, feiern!
Party-Alarm und Blasmusik-Dauerbeschallung
Wer den Trailer auf Social Media gesehen hat, wusste Bescheid: "Schön wird's!" hieß die Devise. Und schön wurde es wirklich. Das lag wohl am Königspaar Stefan und Melanie Schulze, die mit viel Liebe zum Detail alles auf die Beine stellten. Selbst Petrus hatte gute Laune und schickte bestes Wetter an allen drei Tagen und natürlich, als der Musikverein Denklingen aus Oberbayern am Samstag zum Ständchen aufspielte. An allen Tagen mit dabei: Die Gebirgsschützen aus Schlehdorf am Kochelsee, die es jeden Tag richtig „krachen“ ließen.
Am Samstag startete der Abend mit einer Blasmusikparty und dem Musikverein aus Denklingen, die so richtig einheizten. Die Schützenhalle war proppenvoll und der Musikverein Denklingen gab alles, bis der letzte Ton verklungen war. Parallel fetzte es bis in die späte Nacht im Diemelsaal und der dort befindlichen Club-Lounge so richtig ab.
Am Sonntag ging es dann mit dem Platzkonzert der Denklinger Musikanten weiter, diese stimmten die Besucher ein, es dann zum Festzug ging. Mit neun Kutschen, sieben Musikkapellen und geschätzten 1.000 Menschen war das ein Anblick, der selbst einem Griesgram ein Lächeln entlockt hätte. Königspaar Stefan und Melanie Schulze wurden von tausenden Schaulustigen mit Applaus überschüttet – die Kutsche war wohl auch der einzige Ort, wo man sich mal kurz hinsetzen konnte. Prächtig danach auch der Eilmarsch in die Schützenhalle im Geleit aller Schützen und unter den Böllerschützen der Gebirgsschützen vom Kochelsee. In und vor der Schützenhalle war mächtig was los. Alle Musikkapellen gaben Kostproben ihres Könnens. Am frühen Abend sorgten erneut die Musiker aus Oberbayern für prächtige Stimmung auf dem Festplatz, als sie ein Holzfällerlager aufbauten und einige bayrische Traditionen aufführten. Und manch ein Besucher blieb deutlich länger als eigentlich geplant. Auch bei der abendlichen Party mit Diemelrausch waren Halle und Festplatz wieder proppenvoll und die Stimmung auf dem Höhepunkt.
Wenn die 112 zum Königstitel führt
Der absolute Höhepunkt am Montag war, wie sollte es anders sein, das Vogelschießen am Morgen. Die Spannung war zum Greifen, denn alle wollten wissen, wer den Thron besteigt. Und dann kam er: Patrick Taschner. Mit seinen 32 Jahren hatte er es schon öfter versucht, aber diesmal war alles anders. Mit der Schnelligkeit der Feuerwehr – der er übrigens selbst angehört – holte er den Vogel von der Stange. Passenderweise mit dem 112. Schuss um genau 11:52 Uhr. Wenn das mal kein gutes Omen ist!
Wir gratulieren dem neuen Königspaar von Usseln, König Patrick und seiner Königin Natascha! Die Glückwünsche der gesamten Gemeinde nahmen sie strahlend entgegen. Apfel und Zepter sicherte sich Hermann Vogel, die Krone schnappte sich Christian Engelbracht. Damit blieben alle Insignien und der Titel in der Usselner „Altstadt“.
Patrick, der als Gärtner Mitarbeiter des Korbacher Bauhofs ist, regiert nun mit seiner Frau Natascha die Usselner Schützen. Das Paar, das vier Kinder hat, präsentierte sich beim Festzug voller Stolz den jubelnden Usselnern. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gefeiert und gelacht. Am Samstag heizte die Partyband Concorde nochmal so richtig ein. Ein krönender Abschluss für ein unvergessliches Fest.
Ein Fest für die ganze Familie (und die Nachbarschaft)
Das Schützenfest hat wieder gezeigt: In Usseln weiß man, wie man feiert. Es gab Attraktionen für die Kinder, leckeres Essen und Getränke, die dazu einluden, sich stundenlang zu unterhalten. Die Usselner waren gastfreundlich wie eh und je und sorgten dafür, dass sich jeder sofort wohlfühlte.
Nach diesem unvergesslichen Fest 2025 bleibt uns nur eins zu sagen: Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: "Usseln Horrido!"